Elementare Fragen, die wir uns als Lohnsteuerhilfeverein stellen. Die Antworten haben
wir – für uns und für Sie – in unserem Leitbild zusammengefasst.
Die Bedürfnisse und Anliegen der Mitglieder bestimmen das Handeln des Vereins und seiner Mitarbeiter.
Individueller Rat und problemorientierte Hilfe stehen vor allgemeiner Information. Seinen Mitgliedern gewährt der Steuerring steuerlichen Rechtsschutz.
Als Lohnsteuerhilfeverein setzt er sich für eine gerechte Besteuerung der Arbeitnehmer in Deutschland ein. Über seinen Dachverband nimmt der Steuerring sachverständig zur Steuerpolitik Stellung.
Seine Dienstleistungen sind zuverlässig und basieren auf einem soliden Aus- und Fortbildungswesen. Das zertifizierte Qualitätsmanagementsystem des Steuerrings gewährleistet gleichbleibend hohe Dienstleistungsstandards.
Sein Selbstverständnis als Selbsthilfeeinrichtung verpflichtet ihn zu besonderer Verantwortung gegenüber seinen Mitgliedern.
Die Mitglieder nehmen Einfluss auf die Vereinstätigkeit. Seine Leistungen erbringt er frei von Interessen Dritter.
An der Spitze des Lohnsteuerhilfevereins steht ein von der Mitgliedervertreterversammlung gewählter Vorstand. Er bestimmt die Grundsätze der Vereinspolitik und trägt die Verantwortung.
Er fördert die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter und ist Ausbildungsbetrieb. Die Mitarbeiter erhalten eine leistungs- und marktgerechte Vergütung. Im Interesse der Mitglieder handeln sie vorausschauend, engagiert und wirtschaftlich.